abzugcoach macht aus verstreuten Belegen eine durchdachte Abzugsstrategie – kantonskonform, nachvollziehbar und alltagstauglich. Wir strukturieren Fahrkosten, Kinderbetreuung, Säule 3a und PK-Einkäufe ebenso wie Krankheits-/Unfallkosten, Spenden (ZEWO-zertifiziert) und energetische Sanierungen. Mit klaren Checklisten für ZHprivateTax, VaudTax, BE-eTaxes & Co. entsteht ein Dossier, das Ihre Lebenssituation abbildet – ohne leere Versprechen, dafür mit sauberer Herleitung.
Erste SchritteUnsere Arbeit verbindet Fachregeln mit Ihrem Alltag: Pendelstrecke, Kita-Rechnungen, Hypothekarzinsen, Quellensteuer – jedes Thema landet in einem geordneten Register, das auch nächstes Jahr tragfähig bleibt.
Erste SchritteWir koordinieren 3a-Einzahlungen (inkl. Konto/Depot-Variante) und prüfen Pensionskassen-Einkäufe auf Vorsorgelücken, Quellen, Sperrfristen und Liquidität. Die Planung berücksichtigt provisorische Steuerrechnungen und kantonale Praxis ohne pauschale Versprechen.
ÖV-Abos (GA/Halbtax/ZVV), Arbeitsweg und gemischte Modelle werden nachvollziehbar dokumentiert. Wir legen Homeoffice-Tage, Mehrkosten und Arbeitgeberleistungen offen, damit kantonale Limits korrekt angewendet werden.
Kinderbetreuung durch anerkannte Institutionen, Ausbildungsabzüge, Alimente – wir prüfen Belege, Zahlungsflüsse und Zuständigkeiten je Kanton und erstellen eine konsistente Darstellung, die Rückfragen verkürzt.
Wir trennen werterhaltenden Unterhalt (abzugsfähig) von wertvermehrenden Investitionen (dokumentationspflichtig), beziehen kantonale Pauschalen ein und halten Energiesanierungen mit Rechnungen, Fotos und Zahlungsnachweisen sauber fest.
Erträge und Kurse gemäss ESTV-Kursliste, DA-1-Anträge, Verrechnungssteuer sowie Spenden an ZEWO-zertifizierte Organisationen – alles mit Quellbelegen, damit die Deklaration stimmig bleibt.
Selbstbehalte und nicht vergütete Kosten werden mit Rechnungen und Versicherungsabrechnungen abgeglichen. Wir dokumentieren Schwellen und Abgrenzungen je Kanton, damit der Abzug fundiert ist.
abzugcoach ist in Zürich entstanden – zwischen Europaallee und Sihl –, dort, wo Steuerzeit oft mit vollen Terminkalendern kollidiert. Wir kombinieren Treuhandpraxis, Big-Four-Erfahrung und Augenmass aus unzähligen Beratungsgesprächen: lieber eine belegte, mittelgrosse Optimierung als theoretische Maxima, die im Alltag scheitern. Unsere Philosophie: Transparenz, Respekt vor kantonalen Unterschieden, Dokumentation, die auch in drei Jahren noch Sinn ergibt.
Erste SchritteWir übersetzen Steuervorschriften in alltagstaugliche Schritte, die Ihre Lebensrealität respektieren. Ziel ist ein ruhiges, gut belegtes Dossier und eine Planung, die Liquidität, Vorsorge und Familienlogistik zusammenbringt.
Unser Team vereint Steuerpraxis aus Zürich und Lausanne, Erfahrung in Vorsorge, Immobilien und Quellensteuer. Wir arbeiten auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. Wir argumentieren mit Quellen, rechnen konservativ und erklären jeden Schritt so, dass Sie Entscheidungen souverän treffen.
Erste SchritteValue proposition Strukturiertes, beleggestütztes Abzugsdossier – klar gegliedert, kantonskonform und anschlussfähig für ZHprivateTax, VaudTax, GE-Online und BE-eTaxes.
Target audience Angestellte, Familien, Eigentümer:innen, Grenzgänger:innen und Rückkehrende; Führungskräfte mit Bonus/RSU; Selbständige mit gemischter Nutzung.
Distribution/delivery channels Hybrid: Videoberatung oder Termin in Zürich; sicherer Upload; bei Bedarf Scan-Service für Papierbelege. Einreichungsfertige Unterlagen mit Registerlogik.
Revenue streams Fixpreise pro Steuerperiode; Zusatzmodule (Liegenschaften, Wertschriften, Quellensteuer-Korrektur, Expat); optionaler Herbst-Check für Vorausplanung.
Key partners/resources Austausch mit Treuhand Suisse/EXPERTsuisse; Nutzung kantonaler Wegleitungen und ESTV-Kurslisten; Zusammenarbeit mit Vorsorge-/Hypothek-Anbietern zur reinen Datenerhebung (ohne Provisionsmodelle).
Cost structure Transparente Paketpreise nach Komplexität; variable Kosten nur bei Sonderfällen wie mehrjährigen Nachträgen, Übersetzungen oder umfangreichen Auslandbelegen.
Angestellte ohne Immobilie: Abzüge für Berufsauslagen, Fahrkosten, 3a, Versicherungen; Einreichungs-Check im Kanton; kompaktes Ergebnispaket.
Alles aus Basis plus Kinderbetreuung, einfache Wertschriften (bis 25 Positionen), Spenden, Krankheits-/Unfallkosten; strukturierter Belegordner für das Folgejahr.
Liegenschaften (Eigenmietwert, Unterhalt), internationale Erträge, Quellensteuer-Korrekturen, PK-Einkäufe/Staffelung, umfangreiche Portfolios; Herbst-Zwischencheck inklusive.
Lagerstrasse 33, 8004 Zürich, Schweiz
Business ID: CHE-472.658.139
Sprechen wir über Ihre nächste Steuerplanung